Favoriten
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Klicken Sie auf das Herzsymbol neben dem Artikel, um ihn zu Ihren favoriten hinzuzufügen, damit sie ihn später einfacher ansehen, teilen oder kaufen können.
Wenn Sie bereits über ein Konto verfügen, geben Sie bitte Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein.
Erleben Sie die Bally Story mit. Registrieren Sie sich für:
Berggletscher wie die der Alpen oder des Himalaya versorgen 800 Millionen Menschen stromabwärts mit Süsswasser für die tägliche Bewässerung, Wasserkraft und natürlich Trinkwasser. Zudem gehören sie zu den wichtigsten und deutlichsten Indikatoren für den Klimawandel. In extremen Höhenlagen verdünnen sich diese Gletscher entlang der Bergoberfläche nicht nur, in ihnen hat sich auch jahrzehntelang zurückgelassener Müll angesammelt.
Die Bally Peak Outlook Foundation unterstützt den Schutz gefährdeter Gebirgslandschaften und organisiert kritische Projekte auf der ganzen Welt. Jüngste Sanierungsinitiativen unter der Leitung des Umweltaktivisten und Bergsteigers Dawa Steven Sherpa haben im Rahmen einer ersten Expedition zwei Tonnen Abfall zwischen dem Everest-Basislager und seinem Gipfel auf 8.846,86 Metern Höhe (2019) eingesammelt, gefolgt von der Initiative „8 x 8000 m“ (2020-2021), die darauf abzielt, die Basislager von acht 8.000 Metern hohen Himalaya-Bergen zur Unterstützung lokaler Gemeinschaften zur Wiederherstellung der Landschaft, in der sie leben, zu reinigen.
Das „8 x 8000 m“-Versprechen
Die Bally Peak Outlook Foundation startete im Herbst 2020 in die erste Phase ihres „8 x 8000 m“-Versprechens zur Säuberung der Basislager von acht Achttausendern im Himalaya. Die 47-tägige Expedition unter der Führung von Dawa Steven Sherpa reiste von Westen nach Osten und entfernte 2,2 Tonnen Abfall aus den Basislagern Cho Oyu (8.188 m), Everest (8.848 m), Lhotse (8.516 m) und Makalu (8.485 m). Dabei wurden alternative Routen genutzt, da die offiziellen Wege aufgrund von Covid-19 geschlossen waren. Jahrzehntelang angesammelte Abfälle, darunter alte Blechdosen, kaputte Zelte und Holzkisten, wurden gesammelt, getrennt, geordnet und dem Sagarmatha Pollution Control Committee übergeben. Batterien und anderes giftiges Material wurden zur sicheren Entsorgung an das Metropolitan Office in Kathmandu geschickt.
Die „8 X 8000 m“-Expedition stellte eine wichtige Einkommensquelle für lokale Gemeinden in der Himalaya-Region dar, die schwer von den Auswirkungen der globalen Pandemie betroffen waren. So beschäftigte sie unter anderem professionelle Kletterer, Reinigungskräfte, Sortierer, Packer, Träger sowie spezielle Support-Teams vor Ort in jedem Basislager. Im Laufe des Jahres 2021 findet die zweite Phase der „8 x 8000 m“-Expedition statt. Dabei werden Teams die Basislager Kanchenjunga (8.586 m), Dhaulagiri (8.167 m), Manaslu (8.156 m), Annapurna (8.091 m) sowie zum dritten Mal den Everest säubern.
Regionalen Stimmen Gehör schenken
Aufgrund des anspruchsvollen Geländes bestehen die meisten Expeditionen von Bally Peak Outlook in den Himalaya, einschliesslich des Teams „8 x 8000 m“, aus Sherpa, deren einzigartiges genetisches Erbe es ihnen ermöglicht, in extremen Bergregionen zu leben und zu arbeiten. Um die Sherpa-Community im Himalaya zu unterstützen, hat Bally eine Reihe kurzer Dokumentarfilme in Auftrag gegeben, die den ersten vier majestätischen Berggipfeln des „8 x 8000 m“-Versprechens gewidmet ist.
Zu hören sind Menschen, die ein fester Bestandteil des täglichen Lebens im Himalaya sind. Zu diesen lokalen Stimmen gehören Yankila Sherpa, eine wegweisende Reiseunternehmerin und Frauenrechtlerin aus Olangchung Gola, Naga Dorjee Sherpa, ein berühmter Expeditions-Sirdar oder -Führer der jüngeren Generation aus dem Dorf Khumjung, Expeditions-Führer Dawa Steven Sherpa, der ein leidenschaftlicher Umweltaktivist und Tourismus-Unternehmer aus Kathmandu ist, und Jamling Tenzing Norgay, ein berühmter Kletterer und Sohn von Tenzing Norgay aus Darjeeling.